top of page
Hilfe für Opfer
Die Opfer-Traumaambulanz

Montag bis Freitag erreichen Sie uns zwischen 11.00 und 15.00 Uhr unter


0721 669 82 089

Darüber sprechen kann helfen

Bei Gewalttaten, sexuellen Übergriffen, Stalking oder anderen bedrohlichen Erlebnissen sind die körperlichen und seelischen Folgen oft gravierend. Eine Gewalt- oder Sexualstraftat trifft das Opfer in seinem Innersten und kann zu schweren seelischen Verletzungen führen, und dies oft ein Leben lang.

 

Häufig sind die betroffenen Menschen – auch Unfallopfer – zuerst ohnmächtig und orientierungslos. Umso wichtiger ist die Betreuung in den ersten Tagen nach der Tat. Man braucht sofort verlässliche Hilfe.

Traumatisierte Menschen erhalten bei uns sofort Hilfe – unkompliziert und unbürokratisch. Innerhalb kürzester Zeit können sie mit einem erfahrenen Therapeuten sprechen und beginnen, das Erlebte zu verarbeiten – damit das Leben lebenswert weitergehen kann.

Niemand braucht sich dafür zu schämen Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden ist ein Projekt der Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. Sie bietet nunmehr in enger Zusammenarbeit mit zwei Fachkliniken seit 2010 eine Akutversorgung für traumatisierte Opfer von Gewalt- und Sexualstraftaten an. Unser Psychologenteam hilft Ihnen im Rahmen der vorhandenen Behandlungsplätze schnell und unbürokratisch, auf Wunsch auch anonym.

Rufen Sie uns an:

0721 669 82 089

Bei Gewalt, sexuellen Übergriffen, Stalking, Mobbing oder Notlagen nach anderen Traumatisierungen.

Montag bis Freitag erreichen Sie uns zwischen 11.00 und 15.00 Uhr

Erfahren Sie mehr

adult-children-hands-holding-paper-family-cutout-family-home-foster-care-homeless-support.

OTA
Opfer- und Traumaambulanz

Informieren Sie sich hier über unsere Angebote für Betroffene von Gewalttaten, sexuellen Übergriffen, Stalking oder anderen bedrohlichen Erlebnissen.

Weitere Informationen

close-up-female-hand-stacking-wooden-block-desk-office.jpg

Erste
Schritte

 

Häufig sind die betroffenen Menschen zuerst ohnmächtig und orientierungslos. Umso wichtiger ist die Betreuung in den ersten Tagen nach der Tat.

Weitere Informationen

banner-asian-woman-professional-psychologist-doctor-giving-consult-female-patients (1).jpg

Opfer-
leitfaden

 

Sind Sie von einer Straftat betroffen? Sehen Sie sich hier den Opferleitfaden an und erfahren Sie was zu tun ist. Der Leitfaden soll Ihnen erste Hilfestellung geben.

Weitere Informationen

bottom of page